Zweig, der — Der Zweig, des es, plur. die e, Diminut. das Zweiglein, derjenige Theil eines Gewächses, welcher von dem Stamme über der Erde ausgehet, und mit demselben von einerley Materie ist. 1. Eigentlich, da überhaupt alle Theile dieser Art Zweige heissen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zweig — der Zweig, e (Mittelstufe) Teil eines Baumes mit Blättern oder Nadeln, ein dünner Ast Beispiele: Die Zweige bogen sich unter der Last der Früchte. Er hat einen Zweig abgeschnitten … Extremes Deutsch
Zweig — Ast; verholzter Trieb; Reiser; Gerte; Rute; Schiene (umgangssprachlich); Nebenzweig; Nebenlinie; Seitenast * * * Zweig [ts̮vai̮k], der; [e]s, e: 1 … Universal-Lexikon
Zweig — 1. De Twik is bätter äs de Bäum, wann et suin mot. (Sauerland.) 2. Der biegsame Zweig des Baumes bricht nicht leicht ab. – Hlawatsch, 5. 3. Der Zweig dünkt sich klüger als der Baum. – Altmann V, 93. 4. Der Zweig ist nicht besser als der Baum. Dän … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
ZWEIG, STEFAN — (1881–1942), Austrian playwright, essayist, and biographer. The son of a wealthy Viennese industrialist, Zweig had an early and auspicious start in literature, publishing at the age of 20 his first verse collection, Silberne Saiten (1901). When… … Encyclopedia of Judaism
ZWEIG, ARNOLD — (1887–1968), German novelist and playwright. Zweig was born in Gross Glogau, Silesia. In 1915, while a university student, he volunteered for the German army and spent over a year in the trenches. After the war he became a freelance writer,… … Encyclopedia of Judaism
Zweig (Begriffsklärung) — Zweig (von althochdeutsch: zvic = gegabelter Ast) bezeichnet: in der Botanik ein von der Gabelung ausgehendes Teilstück eines Ast, siehe Zweig Zweig ist der Familienname folgender Personen: Adam Zweig (* 1924), deutscher Psychotherapeut Alexander … Deutsch Wikipedia
ZWEIG (S.) — ZWEIG STEFAN (1881 1942) Fils d’un industriel aisé, Stefan Zweig naît à Vienne. Il termine des études d’allemand et de langues romanes avec le titre de docteur en philosophie. De ses voyages innombrables, on trouve partout la trace dans ses… … Encyclopédie Universelle
ZWEIG (A.) — ZWEIG ARNOLD (1887 1968) Né à Gross Glogau en Silésie, Arnold Zweig, qui n’est pas parent avec Stefan Zweig, fait, dans différentes universités, des études de philosophie, de philologie contemporaine, d’histoire et d’histoire de l’art. Ensuite,… … Encyclopédie Universelle
Zweig - info! — Zweig: Für die seit dem 15. Jahrhundert bezeugte Redensart auf keinen grünen Zweig kommen gibt es verschiedene Deutungen hinsichtlich ihrer Herkunft. So deutet die Wendung möglicherweise auf einen alten Rechtsbrauch hin, bei dem der Verkäufer… … Universal-Lexikon
Der Feuerreiter — war eine avantgardistische Zeitschrift für Dichtung, Kritik und Grafik, die von 1921 bis 1924 bestand. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Stimmen zum Feuerreiter 3 Nachdruck 4 Literatur 5 Weblinks … Deutsch Wikipedia